„Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung VI – Komplexität abbilden und gestalten: Was haben wir im Blick?“ In jedem Beratungsprozess steht man…
Sebastian Fischhold
Eindrücke einer Impulsveranstaltung der DGfB am 2.6.2021: „Digital beraten im Videosetting“ 15 Teilnehmende waren am 2.6. zur 3. Impulsveranstaltung dabei,…
NEU ERSCHIENEN Beratung und Psychotherapie: Aktuelle Entwicklungen im Spannungsfeld von Abgrenzung und fruchtbarer Kooperation Autor*innen: Annett Kupfer, Sandra Wesenberg, Silke…
Professionalität durch Vertraulichkeit! Der digitale Wandel verändert die Beratung im Gesundheitswesen und in der sozialen Arbeit nachhaltig. Die hohen Standards…
Juli 2021 Studie plädiert für mehr Beratungs- und Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche Die von Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung erstellte Studie…
Professionalität durch Vertraulichkeit! Der digitale Wandel verändert die Beratung im Gesundheitswesen und in der sozialen Arbeit nachhaltig. Die hohen Standards…
Prof. Dr. Martina Hörmann Mein Interesse in der DGfB gilt der wissenschaftlichen Fundierung von professioneller Beratung sowie der (Weiter-)Entwicklung von…
Reflexivität ist unverzichtbarer Bestandteil differenzierter Gesellschaften von heute. Beratung als Profession repräsentiert die soziale Instanz dieses reflexiven Potenzials. Ein exemplarischer…
Ich bin Siegfried Schütt, seit 25 Jahren verheiratet, habe 3 erwachsene Söhne, Pfarrer i. R., Supervisor (DGSv), Psychodramatiker (DFP), psychosoziale…
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, vor einigen Wochen konnten wir Ihnen die neue DGfB Homeppage vorstellen….