Scroll Top
Melatengürtel 127, 50825 Köln

Die DGSv stellt sich vor

DGSv_Logo_1_RGB_Black (alternativ auch in weiß möglich)

Die DGSv stellt sich vor

 Wir freuen uns, dass die Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. (DGSv) nun schon seit einiger Zeit Mitglied im Verbund der Deutschen Gesellschaft für Beratung (DGfB) ist.

Sehr geehrte Frau Dr. Mulkau, sehr geehrter Herr Erlinghagen Sie sind Vorstandsvorsitzende und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. (DGSv).

 

Sehr gerne gehen wir mit Ihnen ins Gespräch, um mehr über Ihren Verband zu erfahren.

 

Zuerst eine Frage zur Gründung Ihres Verbands: Seit wann besteht ihr Verband? Gibt es ein oder mehrere Gründungsfigur(en)?

Am 16. Mai 1989 gründeten 27 Mitglieder, darunter Vertreter*innen der damaligen Ausbildungsinstitute, die „Deutsche Gesellschaft für Supervision e. V.“ mit einem klaren Ziel: im Feld der Supervisionsausbildung Standards für Professionalität zu setzen.

Wer leitet aktuell den Verband?

 Die DGSv hat einen ehrenamtlichen Aufsichtsrat, dem Dr. Ronny Jahn (Vorsitzender), Prof. Dr. Sabine Pankofer und Sebastian Gabel (stv. Vorsitzende) sowie Claudia Fräger und Sebastian Gröbe angehören. Die Geschäfte führt ein hauptamtlicher Vorstand, bestehend aus Dr. Annette Mulkau (Vorsitzende) und Robert Erlinghagen.

Was ist das Besondere an Ihrem Verband?

 Die DGSv ist der einzige Berufs- und Fachverband, der sich den Professionen der Supervisor*innen und Coaches gleichermaßen verpflichtet fühlt. Mit rund 4.500 Mitgliedern ist er zugleich einer der größten Verbände im Feld der arbeitsweltlichen Beratung.

Welche Ziele hat Ihr Verband?

Unsere Vision:

Die DGSv ist die attraktivste Community für Supervisor*innen, Coaches und Organisationsberater*innen.

Unsere Aufmerksamkeit richtet sich darauf, die DGSv-Community modern und lebendig zu gestalten und professionell weiterzuentwickeln. Der gleichzeitige Blick auf Marktentwicklungen sowie Interessen und Bedarfe der Auftraggeber*innen unserer Mitglieder ist dabei für die Verbandsentwicklung selbstverständlich. In unsere Vision beziehen wir Organisationsberater*innen mit ein – zum einen, weil viele unserer Mitglieder bereits in dieser Rolle aktiv sind, zum anderen, weil wir dieses Feld künftig konzeptionell noch stärker besetzen werden.

Mission Statement:

Unser Mission Statement verbindet die Gründungsidee der DGSv, Standards für Supervision zu etablieren, mit der Absicht, auch darüberhinausgehend einen hohen Qualitätsanspruch zu vertreten:

Wir setzen Standards…

…für Supervision und Coaching in der Arbeitswelt

Supervisorische Beratung und Coaching haben sich als Reflexionsformate für Fach- und Führungskräfte, Gruppen und Teams in allen Bereichen der Arbeitswelt etabliert: in Organisationen aus Sozialwesen, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verwaltung. Die DGSv setzt sich für die Fach- und Führungskräfte dieser Arbeitswelten ein, indem sie als größter Berufsverband der Branche für Supervision und Coaching Verbindlichkeit herstellt.

…in der Professionsentwicklung

Alle Mitglieder der DGSv haben sich in einer zertifizierten Weiterbildung oder einem anerkannten Masterstudiengang für ihren Beruf als Berater*in qualifiziert bzw. vergleichbare umfassende Qualifikationen nachgewiesen und erfüllen die Aufnahmekriterien der DGSv. Sie haben eine zeitlich wie fachlich aufwändige Weiterbildung von mindestens 640 Stunden genossen. Zu einer solchen Weiterbildung wird nur zugelassen, wer zuvor schon mindestens 300 Stunden einschlägiger Fortbildung absolviert hat. Um diesen Unterschied im Wettbewerb zu markieren, führen unsere Mitglieder die Bezeichnung „Supervisorin DGSv“, „Supervisor DGSv“ oder „Coach DGSv“.

…und im Mitgliederservice

Die DGSv als größter Berufs- und Fachverband im Bereich Supervision und Coaching bietet seinen Mitgliedern ein einzigartiges Know-how, vielfältige Austauschmöglichkeiten und praktischen Service.

…mit einer ambitionierten Community

Die Mitglieder der DGSv nehmen die Themen der Arbeitswelt und guter Beratung in vielfältigen Diskursen engagiert auf. Mitglieder und Verband pflegen dazu Verbindungen zu Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft und Politik. Im Gespräch mit Weiterbildungsanbietern, Supervisions- und Coachingverbänden und Mitgliedern entwickelt die DGSv weiter, was zeitgemäße Beratung in der Arbeitswelt heute bedeutet.

Umreißen Sie bitte kurz Größe, Struktur und Angebot Ihres Verbands (Ausbildungen, Dienstleistungen).

Die DGSv hat rund 4.500 ordentliche Mitglieder, die die Bezeichnung „Supervisor*in (DGSv)“ und/oder „Coach (DGSv)“ führen dürfen. Darüber hinaus befinden sich rund 550 außerordentliche Mitglieder in einer Qualifizierung für diese Profession (Stand November 2022). Zertifizierte Studiengänge bzw. Weiterbildungen werden von fünf Hochschulen und gut zwei Dutzend Weiterbildungsinstituten angeboten und durchgeführt. Der Umfang der Weiterbildungen ist vergleichsweise groß.

Die Mitglieder der DGSv schließen sich zum Teil in lokalen oder fachlichen Netzwerken zusammen. Die DGSv als Verband bietet Dienstleistungen in folgenden Kernprozessen an:

  • Der Kernprozess Zertifizierung/Anerkennung/Qualitätssicherung umfasst alle Aktivitäten zur Zertifizierung und Anerkennung von Qualifizierungen, zur Aufnahme von natürlichen und juristischen Mitgliedern sowie zur Sicherung der Qualität in der Ausbildung und in der Ausübung der Professionen Supervision und Coaching.
  • Der Kernprozess Vernetzung/Service/Wissenstransfer umfasst alle Aktivitäten zur Unterstützung des Austauschs, des Know-hows und von Informationen innerhalb der Community – von Veranstaltungen über Publikationen bis hin zur Beratung in steuerlichen, rechtlichen oder anderen professionsbezogenen Fragen. Hinzu kommen Angebote im Service wie Versicherungen, Rabatte und andere Mitgliedervorteile.
  • Der Kernprozess Ehrenamtlichenservice richtet sich an diejenigen Mitglieder, die in der DGSv ehrenamtlich aktiv sind oder werden wollen und denen dafür geeignete Rahmenbedingungen gewährleistet und Entfaltungsmöglichkeiten eröffnet werden.
  • Der Kernprozess Mitgliedervermarktung basiert vor allem auf den Säulen Öffentlichkeitsarbeit/Marketing und der Präsentation der Mitglieder im Berater-Scout, unserer Suchmaschine.

Was ist Ihre größte Herausforderung als Verband in den nächsten Jahren?

Wir streben eine Intensivierung der Lobbyarbeit an und wollen die Attraktivität des Verbands als lebendige Community noch weiter steigern.

Warum ist Ihr Mitgliedsverband in der DGfB?

Die DGSv ist immer interessiert an verbandsübergreifender Vernetzung. Allerdings sind wir offen gesagt derzeit selbst ein wenig auf der Suche danach, wie die DGSv sich in der DGfB einbringen kann und welchen Nutzen umgekehrt die Mitgliedschaft in der DGfB für uns hat. Die DGfB ist hinsichtlich des Beratungsverständnisses sehr heterogen, so dass eine Fokussierung sehr herausfordernd ist.

Wo liegen aus Ihrer Sicht die Vorteile und Chancen eines professionsübergreifenden Dachverbands für Beratung?

Ein Dachverband, der sich auf genau die Aktivitäten konzentriert, die die einzelnen Verbände nicht alleine gut hinbekommen, hätte viele Chancen. Aus Sicht der DGSv ist dies insbesondere eine gute PR- und Lobbyarbeit für qualitativ hochwertige Beratung in der Arbeitswelt.

Haben Sie aktuelle, besondere Infos für die Mitglieder der DGfB? Gerne zu aktuellen Weiterbildungen bzw. Angeboten u.a. (Gerne auch mit den entsprechenden Links)

Zu unserem Beratungsverständnis: Supervision / Coaching | DGSv

Zu unserem Berater-Scout: Berater-Scout | DGSv

Zu den Qualifizierungsmöglichkeiten: Berater*in werden | DGSv

Zu unseren Veranstaltungen: Veranstaltungen | DGSv

 

Vielen Dank, Frau Dr. Mulkau und Herr Erlinghagen, für dieses interessante Gespräch und den Einblick in Ihren Verband.

Datenschutz-Einstellungen
Wenn Sie unsere Website besuchen, kann sie über Ihren Browser Informationen von bestimmten Diensten speichern, normalerweise in Form von Cookies. Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung mit unserer Website und den von uns angebotenen Diensten beeinträchtigen kann.